Mit der Unterschrift-Interaktion können Sie einstellen, wer für die Unterzeichnung ihrer Reports berechtigt sein soll. Wählen Sie dazu eine ausgewählte Personengruppe, wie z. B. Gruppen- oder Abteilungsleiter, oder einzelne Nutzer aus. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Unterschriften in Ihren Reports nur durch die dazu berechtigte Person erfolgt. Zudem können Sie so das n-Augen-Prinzip zur Kontrolle sicherstellen.
Weitere Details zur Unterschriften-Interaktion als fortgeschrittene elektrische Signatur (FES) finden Sie in diesem Artikel.
Unterschrift-Interaktion konfigurieren für Gruppen und einzelne Nutzer
Fügen Sie die Interaktion Unterschrift in Ihr Dokument ein. Klicken Sie über den Pfeil die Interaktion auf, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Wenn nur eine ausgewählte Person für die Abnahme berechtigt sein soll, wählen Sie Zuständige(r) Nutzer aus. Über das Suchfeld können Sie einen Nutzer eingeben und auswählen.
Nutzen Sie die Auswahlmöglichkeit Zuständige Gruppe(n), wenn eine definierte Gruppe an Personen dazu berechtigt sein soll, den Report zu unterschreiben. Auch hier können Sie über das Suchfeld die Gruppen durchsuchen und auswählen. Alle Nutzer, die zu dieser Gruppe gehören, sind für die Unterschrift berechtigt.
Unterschrift im Report durchführen
Sind Sie zur digitalen Signatur berechtigt, können Sie in den Reports über den Button Digitale Signatur unterschreiben.
Sind Sie für die Signatur nicht berechtigt, können Sie die Unterschrift anfordern. Klicken Sie dazu auf den Button Unterschrift anfordern.
Dadurch wird automatisch ein Task für den berechtigten Nutzer oder die Gruppe erstellt und die Nutzer erhalten eine Benachrichtigung in der Software.
Mit einem Klick auf den neuen Task, erhält der Nutzer eine Übersicht zum Task und kann direkt in den Report klicken, um die Unterschrift vorzunehmen.
Sobald die Unterschrift erfolgt ist, wird der Task automatisch als erledigt gekennzeichnet.