Zum Hauptinhalt springen

9.40 - Smarter übersetzen, klarer arbeiten

DeepL Connector mit Glossar, verbesserte Multiple-Choice-Interaktion, SharePoint-PDFs und optimierte Bildbearbeitung auf allen Geräten.

Stefan Philipp avatar
Verfasst von Stefan Philipp
Gestern aktualisiert

Neu - DeepL Connector mit Glossar

Mit dem neuen DeepL-Connector inklusive Glossarfunktion können Texte und Dokumente nun nicht nur automatisch übersetzt, sondern auch terminologisch konsistent gehalten werden.

Durch die Integration benutzerdefinierter Glossare stellen Sie sicher, dass fachspezifische Begriffe, Produktnamen oder interne Formulierungen stets einheitlich übertragen werden – unabhängig davon, wer die Übersetzung ausführt.

Dies erhöht die Qualität Ihrer internationalen Dokumentation, reduziert manuelle Nachbearbeitungen und sorgt für klare, wieder erkennbare Sprache in allen Zielsprachen.

Neu - PDF Report nach SharePoint Connector für Aufträge

Mit der neuesten Erweiterung unseres PDF-Report-nach-SharePoint-Connectors können nun alle PDF-Reports eines Auftrags direkt zusammengefügt und abgespeichert werden. Wenn ein einzelnes PDF benötigt wird - beispielsweise zur direkten Weiterleitung an Kunden oder zur internen Ablage - kann die Option „Zusammengeführte Auftragsreports“ gewählt werden. Alle PDFs werden dabei hintereinander angefügt und als eine gemeinsame PDF-Datei auf dem SharePoint gespeichert.

Die bestehenden PDF-Einstellungen können weiterhin genutzt werden. Als Trigger für die Ablage dient der Abschluss eines Auftrags sowie dessen Strukturklassenelemente.

Neu - Multiple Choice Interaktion mit Drag and Drop für die Antwortoptionen

Mit der neuen Multiple-Choice-Interaktion mit Drag-and-Drop lassen sich Antwortoptionen jetzt intuitiver und deutlich schneller anordnen. Alle Optionen können einfach per Drag-and-Drop verschoben werden, sodass die Reihenfolge flexibel angepasst werden kann - ohne zusätzliche Klicks oder umständliche Neuorganisation.

Zudem wurde die Oberfläche optimiert: Anstelle mehrerer „Option hinzufügen“-Buttons gibt es nun einen einzigen zentralen Button unterhalb aller Antworten. Die im Editor festgelegte Reihenfolge wird selbstverständlich auch im Report detailgetreu beibehalten. Das sorgt für eine konsistente Darstellung und vereinfacht die Bearbeitung komplexer Fragen erheblich.

Neu - Optimierter Bild-Editor für mobile Endgeräte

Der Bild-Editor wurde weiter verbessert und ist nun auch für kleine, mobile Endgeräte optimal nutzbar. Durch eine neue, kompakte Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand lassen sich Werkzeuge wie Freihandzeichnen, Formen, Farben oder Textbearbeitung deutlich einfacher bedienen – selbst auf sehr kleinen Displays.

In Kombination mit den zuletzt eingeführten Funktionen wie individuellen Farbpaletten, vordefinierten Textgrößen, freier Zeichnung, optimiertem Zuschneiden und erweiterten Formatierungsmöglichkeiten (z. B. fett/kursiv) bietet der Editor nun ein deutlich intuitiveres und konsistenteres Benutzererlebnis – egal, ob auf Desktop oder Mobilgerät.

Geändert

  • Wir vereinheitlichen die Mechanismen zur Statusänderung für alle Objekte in Operations1. Den Anfang machen wir im Bereich der Tasks: Zum einen wurde die Möglichkeit geschaffen, Tasks zu archivieren bzw. diese einzusehen, zum anderen wurden die Statusbezeichnungen an die Terminologie der übrigen Bereiche angepasst. Was zuvor „Offen“ und „Erledigt“ hieß, lautet nun „Nicht gestartet“ und „Abgeschlossen“. Weitere Anpassungen, beispielsweise die Einführung einer vollständigen Löschung, sind bereits geplant.

  • Wird eine Task über den AI Assistant erstellt, werden der zuständige Nutzer sowie das Fälligkeitsdatum (+ 3 Tage) automatisch gesetzt. Dadurch wird vermieden, dass eine Task vergessen wird, da sowohl die Filterbarkeit verbessert als auch Benachrichtigungen ausgelöst werden. Als zuständiger Nutzer wird der Ersteller der Task eingetragen; die Vorauswahl kann jedoch jederzeit bei der Erstellung angepasst werden.

  • Sicherheitshinweise im Report werden nicht jedes Mal erneut angezeigt, wenn aus dem Bild-Editor in die Report-Ausführung zurückgekehrt wird. Die Sicherheitshinweise werden weiterhin wie gewohnt beim Wechsel und beim Aufrufen der jeweiligen Schritte angezeigt.

  • Für die Interaktion des "Externen Requests" vom Endgerät haben wir den Datensatz im Request erweitert. Es werden jetzt beispielsweise die E-Mail-Adresse des Nutzers, der den Request auslöst, sowie weitere Informationen zu den Interaktionswerten mitgegeben. Wir behalten uns Änderungen am Datensatz vor.

Behoben - Beeinträchtigungen der Funktionalität korrigiert

  • Die Überlappung der Einträge in den Tabellen im Bereich Analytics mit anderen Spalten wurde behoben.

  • Der Fortschrittsbalken in der Report-Ansicht wird wieder auf den vorgesehenen Bereich begrenzt angezeigt.

  • In der Kalenderansicht werden bei der Auswahl des „Gültig bis“-Datums in Dokumenten alle Tage innerhalb des Auswahlfensters korrekt angezeigt.

  • Zu erstellende PDF-Reports werden wie gewohnt generiert.

  • Die Berechnung der Warnfrist bei der Erstellung einer Qualifikation funktioniert wie erwartet.

  • Die Berechnung der prozentualen Toleranzen bei negativen Interaktionswerten bei der Zahlenrückgabe erfolgt korrekt.

(Veröffentlicht am: 16. November 2025)

Hat dies Ihre Frage beantwortet?