Zum Hauptinhalt springen

DeepL Connector für Übersetzungen mit Glossar

Konsistente und präzise Übersetzungen mit DeepL und benutzerdefiniertem Glossar

T
Verfasst von Tim Nier
Vor über einer Woche aktualisiert

Der neue DeepL Connector ergänzt die bisherige Übersetzungsfunktionalität in Operations1 um einen weiteren Übersetzungsanbieter. Zudem ist es möglich, mit DeepL ein Glossar für unternehmensspezifische Begriffe hinzuzufügen.

Vorteile

  • DeepL ermöglicht hochqualitative Übersetzungen.

  • Die Verwendung des Connectors ermöglicht einheitliche und konsistente Unternehmenssprache durch Verwendung eines Glossars.

  • DeepL ist ein deutscher Anbieter und erfüllt strenge Datenschutzanforderungen.

Anwendungsfälle

  • Übersetzungen, insbesondere von Fachbegriffen, können bei Bedarf korrigiert und angeglichen werden.

  • Ermöglicht eine einheitliche und konsistente Übersetzung von technischen Begriffen.

Einrichtung des DeepL Connectors

Schritt 1: Öffnen des Connector-Bereichs

Navigieren Sie zu den Systemeinstellungen und klicken Sie im Menü auf „Connectoren“.

Schritt 2: Hinzufügen des DeepL Connectors

Über „Connector hinzufügen“ wählen Sie im Dropdown-Menü „DeepL Connector“ aus.

Schritt 3: Konfigurieren des Connectors

Zum Konfigurieren des DeepL Connectors wird lediglich ein API-Key benötigt, optional kann eine Beschreibung hinzugefügt werden.

Verwendung des Connectors benötigt Zugriff auf die DeepL API

Um den API-Zugang freizuschalten, wird ein entsprechendes Konto bei DeepL benötigt. Hierzu kann zunächst der kostenfreie API-Zugang verwendet werden.

Mit dem kostenfreien API-Zugang lässt sich ein Glossar erstellen, und es steht monatlich eine begrenzte Anzahl Zeichen zur Verfügung, die mit der DeepL API übersetzt werden können. Sollte der kostenfreie Zugang nicht ausreichen, kann über DeepL ein Abonnement zu einem unbegrenzten API-Zugang abgeschlossen werden.

Definieren und Verwalten eines Glossars

Glossare werden über DeepL verwaltet. In der DeepL-Oberfläche können Sprachpaare definiert werden und innerhalb eines Sprachpaares Begriffe in Quell- und Zielsprache hinzugefügt werden. Damit zu übersetzende Begriffe in Operations1 gemäß des Glossars richtig übersetzt werden, müssen diese genau mit den in DeepL hinterlegten Begriffen übereinstimmen.

Für weitere Informationen zur Glossarfunktion in DeepL, hier klicken.

Sobald ein korrekter API-Key hinterlegt ist, kann im Dropdown-Menü ausgewählt werden, welches Glossar verwendet werden soll.

Wird ein ungültiger API-Key hinterlegt, erscheint in der Konfigurationsansicht eine Fehlermeldung.

Übersetzen von Dokumenten mit dem DeepL Connector

Sobald der DeepL Connector aktiviert ist, wird dieser anstatt des Azure-Services für automatisierte Übersetzungen verwendet.

Die Anwendung unterscheidet sich nicht von der bisherigen KI-basierten Übersetzung. Die genaue Anwendung der automatischen KI-basierten Übersetzungen ist hier beschrieben.

Falls eine in Operations1 gewählte Zielsprache von DeepL nicht unterstützt wird, oder für eine Sprachkombination kein passendes Glossar existiert, erscheinen entsprechende Fehlermeldungen. Die Übersetzung wird in diesem Fall unter Verwendung des Azure Übersetzungsdiensts durchgeführt.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?