Neu - E-Mail-Benachrichtigungen bei Zuweisung zu einer Review
Bei der Zuweisung einer Review erhält der zugewiesene Nutzer künftig zusätzlich zur In-App-Benachrichtigung auch eine E-Mail an die in seinem Nutzerprofil hinterlegte E-Mail-Adresse. Dies erleichtert dem Reviewer einen direkten Zugang zu dem Dokument aus der Benachrichtigung in seinem E-Mail-Postfach heraus. Ob ein Nutzer E-Mails über diese Benachrichtigung erhalten möchte, kann über eine Checkbox im Nutzerprofil gesteuert werden.
Neu - Benachrichtigungen beim Ablehnen einer Review oder dem Publizieren des Dokuments
Der Nutzer, der eine Review eines geänderten Dokuments angefragt hat, erhält ab sofort eine Benachrichtigung, wenn die Review von einem Reviewer durchgeführt und das Dokument entweder publiziert oder die Änderungen abgelehnt wurden. Ebenso erhalten alle anderen Nutzer, die als Reviewer ausgewählt wurden, diese Information, um deutlich zu machen, dass von ihnen keine Review mehr benötigt wird.
Neu - Einstellungsmöglichkeit der Anzeige von Multiple-Choice-Interaktionen
Im Editor von Dokumenten stehen weitere Möglichkeiten zur Konfiguration von Multiple-Choice-Interaktionen zur Verfügung. Für jede Multiple-Choice-Interaktion kann individuell konfiguriert werden, ob die zur Auswahl stehenden Optionen als Dropdown-Menü oder als Liste angezeigt werden. Um die Interaktion als Dropdown zu nutzen, muss im Editor die Checkbox „Dropdown“ ausgewählt sein. Ist sie nicht angewählt, wird die Interaktion automatisch als Liste dargestellt.
Bestehende Interaktionen werden automatisch nach der Logik der Vergangenheit (mehr als zwölf Optionen werden als Dropdown dargestellt, zwölf oder weniger als Liste) konfiguriert. Die Konfiguration im Dokument wirkt sich auch auf die Anzeige im Report aus. Bei der Auswahl der Dropdown-Liste wird im Report nur die in der Ausführung gewählte Option angezeigt; bei der Auswahl einer Listenansicht werden alle Optionen angezeigt.
Neu - Automatisches Update von Nutzerfeldern
Bei SSO-Nutzung wird nun von einem automatischen Update der Nutzerfelder Gebrauch gemacht, wenn diese Informationen sich im Identity Management System ändern. Ändert sich beispielsweise der Nutzername oder die Berufsbezeichnung, wird diese beim neuen Login eines Nutzers auch in dessen Profil automatisch aktualisiert. Aktuell betrifft dieses automatische Update die Felder: Vorname, Nachname, Benutzername und die Berufsbezeichnung
Neu - SSO ohne Claim-Nutzung
Ab sofort gibt es eine weitere Option für die SSO-Konfiguration. Werden Claims auf Basis der Konfiguration beim genutzten Identity Provider mitgeliefert, sollen diese aber nicht genutzt werden, so kann eine "statische" Gruppenzuordnung erfolgen. Hierzu kann die Gruppenzuordnung ohne Claim-Nutzung gewählt werden und eine Standardgruppe festgelegt werden. Neue Nutzer werden dann nur dieser Gruppe zugeordnet.
Geändert
Blockieren der Bearbeitung eines Dokuments in Review
Dokumente, die zur Review vorgesehen wurden, können künftig nicht mehr bearbeitet werden, bis die Review abgeschlossen ist. Die Review kann nur noch von den Nutzern durchgeführt werden, die explizit als Reviewer ausgewählt wurden. Alle anderen Nutzer, die Zugriff auf das Dokument haben, haben nur noch die Option die Review abzubrechen, indem sie die Option „Review-Anfrage widerrufen“ wählen. Bei der Auswahl dieser Option wird das Dokument automatisch wieder in den Bearbeitungszustand zurückversetzt und die Review muss neu angefragt werden.
Alle Nutzer, die als Reviewer ausgewählt wurden, erhalten in diesem Fall automatisch eine Benachrichtigung, dass die Anfrage widerrufen wurde.
Austausch des Dialogs zur Löschung oder Archivierung in Operations1
Das Design des Dialogs zur Archivierung und Löschung von Inhalten in Operations1 wurde an das Design anderer Pop-ups zur Bestätigung angepasst.Vergrößerung des klickbaren Bereichs bei den Checkboxen in den Tabellen
Wir haben den klickbaren Bereich zur Auswahl einzelner Einträge in den Tabellen vergrößert. Hierdurch ist es einfacher eine Mehrfachauswahl zu treffen, ohne versehentlich ein Element zu öffnen.
Passwortabfrage auch für Administratoren bei Änderung von Passwörtern
Wir haben die Sicherheit weiter erhöht, indem auch Administratoren in Zukunft ihr eigenes bisheriges Passwort eingeben müssen, wenn sie ein neues Passwort setzen möchten.
Nutzung des internen Browsers zum OIDC-Login in die Native-App
Der OIDC-Login in die Native-App von Operations1 nutzt künftig den internen Browser des jeweiligen Betriebssystems zum Login. Die Installation eines externen Browsers für den Login ist so nicht mehr notwendig.Automatisch erstellte Gruppen erhalten "System Action" als Ersteller
Wird eine Gruppe bei SSO-Nutzung mit Gruppen-/Custom-Claims initial neu angelegt, wird in Zukunft nicht mehr der Nutzer durch den die Gruppenerstellung ausgelöst wurde, als Ersteller angezeigt, sondern "System Action". Hierdurch wird vermieden, dass auch ein Nutzer mit sehr beschränkten Berechtigungen plötzlich als Ersteller auftaucht.
Behoben - Beeinträchtigungen der Funktionalität korrigiert
Änderungen im "Zeitplan einzelner Schritte" innerhalb der Regeln werden wieder gespeichert
Duplizierung von Regeln ist wieder möglich
(Veröffentlicht am: 02. November 2025)





