Zum Hauptinhalt springen

9.37 - Mehr Freiheit, mehr Kontrolle

Das aktuelle Update bringt mehr Flexibilität beim Bearbeiten, Übersetzen und Verwalten von Dokumenten

Stefan Philipp avatar
Verfasst von Stefan Philipp
Diese Woche aktualisiert

Neu – Freies Zeichnen, neuer Zuschnitt und weitere Anpassungen im Bild-Editor

Wir haben ein weiteres Update des Bild-Editors veröffentlicht und dabei euer Feedback berücksichtigt. Neben kleineren Neuerungen - wie zwei neuen Standardformen zur Markierung von OK/NOK-Bildern - bleibt nun beim ungefüllten Quadrat das Seitenverhältnis des Rahmens erhalten.

Komplett neu ist die Möglichkeit des freien Zeichnens mit verschiedenen Farben und Stiftgrößen. So lassen sich auffällige Stellen in Bildern noch einfacher markieren.

Auch das Zuschneiden von Bildern wurde überarbeitet: Das gesamte Bild bleibt nun sichtbar und kann jederzeit erneut zugeschnitten werden. Mit einem Klick in die freie Fläche wird der Zuschnitt direkt ausgeführt.

Neu - Auftragszugriff über Zuständigkeit bereits im Status Entwurf & Veröffentlicht

Wird einem Dokument innerhalb eines Auftrags eine Zuständigkeit für einen Nutzer oder eine Gruppe zugewiesen, ist diese nun sofort wirksam. Die entsprechenden Nutzer erhalten dadurch bereits im Entwurfs- oder Freigegeben-Status Zugriff auf den Auftrag über die Zuständigkeit.

Zuvor musste der Auftrag dafür zunächst gestartet werden und die Dokumente mussten zu Reports geworden sein.

Neu – Drei neue Dokumentensprachen: Bosnisch, Albanisch, Serbisch

Drei neue Sprachen wurden als mögliche Sprachen zur Übersetzung eines Dokuments hinzugefügt:

  • Bosnisch

  • Serbisch

  • Albanisch

Diese Sprachen können wie gewohnt über „Übersetzungen verwalten“ hinzugefügt werden zu einem Dokument und über die automatische Übersetzung aus dem Originaldokument heraus übersetzt werden.

Neu – Zuweisen eines Reviewers zu einer Review

Bei der Anfrage einer Review eines Dokuments kann künftig ausgewählt werden, welche Nutzer die Review durchführen sollen.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Reihe enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Es können nur Nutzer ausgewählt werden, die über die Berechtigung verfügen, eine Review durchzuführen. Nutzergruppen können gewählt werden, wenn mindestens ein Nutzer der Gruppe über die Berechtigung verfügt.

Es muss mindestens ein Nutzer oder eine Gruppe gewählt werden, um die Review durchzuführen. In Zukunft können nur noch Nutzer die Review durchführen, die hier gewählt wurden. Dies ist aktuell jedoch noch nicht der Fall. Nutzer, die als Reviewer ausgewählt werden, erhalten automatisch Zugriff auf das Dokument, welcher wieder entzogen wird, wenn die Review durchgeführt wurde.

Geändert

  • Erleichterung des direkten Publizierens ohne Review
    Im Dialog zur Anfrage einer Review für ein Dokument gibt es nun die Möglichkeit ein Dokument direkt über den Actionbutton „Veröffentlichung ohne Review“ zu veröffentlichen. Dieser Button ersetzt die Checkbox im Dialog, die in der Vergangenheit dafür genutzt wurde und steht nur Nutzern zur Verfügung, die über die entsprechende Berechtigung verfügen.
    Hinweis: Dieses Verhalten gilt künftig auch für die erste Version eines Dokuments, die in der Vergangenheit immer reviewed werden mussten.

  • Verbesserung des QR-Code-Scanners:
    Der QR-Code-Scanner zur Auswahl eines zu startenden Dokuments enthält künftig eine graue Markierung der nicht gescannten Fläche, um damit das Lesen eines QR-Codes zu erleichtern.

  • Drucken der Vorschau aus dem PDF-Viewer in Firefox vorerst nicht mehr möglich
    Das Drucken der im PDF-Viewer angezeigten Vorschau eines in Operations1 hochgeladenen PDF-Dokuments ist vorerst in Firefox nicht mehr möglich, da es hierbei zu Verlusten von Inhalten kommen konnte.

  • Erweiterung von Public API-Endpunkten um Zuständigkeit

    Teilweise war es bei bestehenden Public-API-Endpunkten noch nicht möglich, Zuständigkeiten für Nutzer oder Gruppen zu definieren. Diese Möglichkeit wurde nun ergänzt.

Behoben - Beeinträchtigungen der Funktionalität korrigiert

  • Berechnung der Schritt-Übersicht in der Reportansicht funktioniert wieder, auch nachdem zuvor leere Filter eingesehen wurden

  • Reihenfolge des letzten Reports innerhalb eines Auftrags bleibt für sequentielle Abarbeitung bestehen

(Veröffentlicht am: 05. Oktober 2025)

Hat dies Ihre Frage beantwortet?