Neu - PDF Report nach SharePoint Connector
Mit dem neuen PDF-Report nach SharePoint Connector können abgeschlossene Reports jetzt automatisch als PDF-Dateien in SharePoint gespeichert werden. So wird Ihre Dokumentation noch einfacher und effizienter: Reports stehen zentral, sicher und jederzeit abrufbar zur Verfügung – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Ein großer Vorteil: Sie benötigen keine individuellen Lösungen mehr auf Basis unserer API, um Reports nach SharePoint zu übertragen. Die direkte Integration übernimmt diese Aufgabe für Sie – schnell, zuverlässig und ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand.
Darüber hinaus wächst der Bereich der Connectoren in unserer Software weiter. Nach kurzer Zeit ist dies bereits der zweite verfügbare Connector – und weitere werden folgen. So schaffen wir für Sie Schritt für Schritt noch mehr Möglichkeiten, Ihre bestehenden Systeme einfach und reibungslos mit Operations1 zu verbinden.
Neu - Informationen zur Veröffentlichung von Versionen der Dokumente
Im Versionsverlauf von Dokumenten finden sich künftig zu jeder Version zwei neue Felder als Informationen zur Veröffentlichung des Dokuments. Diese Felder geben an, wann und von wem die Version veröffentlicht wurde.
Auf diese Weise wird ab sofort klar die Veröffentlichung einer Version von anderen Änderungen an der Version abgegrenzt, die in den Feldern zur Änderung einzusehen sind. Zudem wurde das bisherige Feld „Freigegeben von“, das die Art des Versionssprungs indiziert, umbenannt, um diesen Zweck besser widerzuspiegeln.
Neu - Erweiterte Funktionen und neues Design für den Bildeditor
Der Bildeditor präsentiert sich ab sofort in neuem Glanz und mit ersten Verbesserungen. Nach dem bereits angekündigten notwendigen technischen Update folgen nun Schritt für Schritt die ersten Neuerungen im Editor. Neben der Anpassung der Kopf- und Seitenleiste wurden auch direkte Optimierungen umgesetzt.
So können eingefügte Elemente jetzt wie bei anderen Programmen gewohnt über Tastatur-Shortcuts z. B. kopiert, dupliziert oder gelöscht werden. Außerdem lassen sich Textinhalte kursiv oder fett formatieren.
Neu - Public API Endpunkte für Nutzergruppen
Ab sofort stehen in unserer Public API alle notwendigen Endpunkte für das Management von Nutzergruppen zur Verfügung. Damit können Gruppen nicht nur erstellt und gelöscht, sondern auch flexibel angepasst werden – etwa durch das Hinzufügen oder Entfernen von Nutzern.
Mit diesen neuen Möglichkeiten wird die Verwaltung von Nutzergruppen direkt über die API deutlich effizienter. Sie können Abläufe automatisieren, Systeme einfacher integrieren und so Ihre Benutzerverwaltung nahtlos an Ihre bestehenden Prozesse anpassen.
Geändert - Aufnahme der Einheit bei leeren Zahleninteraktionen
In Interaktionen zur Zahlenrückgabe, die nicht befüllt wurden, wird im Report trotzdem die Einheit der erwarteten Rückgabe angezeigt. Dies war in der Vergangenheit nur angegeben, wenn die Interaktion befüllt wurde.
Geändert - Einstellung der Bildgröße von Medien des Dokuments in PDF-Reports
Die Einstellung der Bildgröße beim PDF-Export gelten künftig auch für die Medien des Dokuments. Wird eine große Bildgröße ausgewählt, werden dementsprechend auch diese Bilder groß exportiert.
Diese Einstellung wird wie gewohnt über die Einstellung zur Anzeige von Medien aus Dokumenten im Allgemeinen in der Ansichtskonfiguration überschrieben. Wird dort abgewählt, dass Medien aus Dokumenten zu sehen sein sollen, werden sie auch im PDF-Report nicht angezeigt.
Behoben - Beeinträchtigungen der Funktionalität korrigiert
Ausrichtung der Checkboxen und Radio Buttons auf gleicher Höhe bei mehrzeiligem Text
Anzeige einer Ladeanzeige, während ein Report in der App gestartet wird
Unterschriften-Interaktion in der mobilen App funktioniert wieder wie gewohnt
(Veröffentlicht am: 07. September 2025)