Zum Hauptinhalt springen

AI Assistant in Operations1

Effiziente Problemlösung und Schließung von Wissenslücken in der Prozessdurchführung mit KI-Unterstützung durch vorhandenes Wissen

Stefan Philipp avatar
Verfasst von Stefan Philipp
Vor über einer Woche aktualisiert

Der AI Assistant ist eine intelligente Erweiterung innerhalb der Reportausführung von Operations1. Er unterstützt Mitarbeitende bei der Analyse und Lösung von Problemen, die im Rahmen von Interaktionen auftreten. Ziel ist es, vorhandenes Wissen effektiv nutzbar zu machen und die Zeit zur Fehlerbehebung drastisch zu reduzieren.

Der AI Assistant wird aktiv, sobald eine Interaktion (Bestätigung, Zahlenrückgabe, Checkbox) im Report fehlerhaft ist und er für die entsprechende Nutzerrolle in den Einstellungen aktiviert wurde. Er bietet dabei folgende Vorteile:

  • Automatisierte Task-Erstellung bei fehlerhaften Interaktionen

  • Kontextbasierter Task-Titel, generiert durch die KI

  • Automatische Kritikalitätsbewertung basierend auf der Interaktion selbst

  • Direkte Lösungshinweise basierend auf zuvor hochgeladenem Wissen (z. B. Handbücher)

  • Reduzierter Suchaufwand und verbesserte Entscheidungsfindung im Shopfloor

Upload von AI-Wissen über neuen Dokumenten-Tab

Damit der AI Assistant relevante Vorschläge machen kann, benötigt er Zugang zu vorhandenem Wissen. Dieses kann aktuell wie folgt bereitgestellt werden:

  • Über den Reiter „AI Wissen“ im Dokument (Hinweis: sollten der Reiter nicht sichtbar sein, ist die Berechtigung in den Einstellungen nicht aktiviert)

  • Nur PDF-Dateien sind momentan als Datenquelle möglich (z. B. Handbücher, Problemlösungs-Sammlungen)

  • Zukünftig: Erweiterung auf andere Formate und direkte Integration von Lösungen aus der Reportausführung

Aktivierung des AI Assistants bei fehlgeschlagener Interaktion

Sobald eine Interaktion im Report als fehlerhaft gewertet wird, z. B. NIO, erscheint automatisch ein Banner zur Aktivierung des AI Assistants. Nach Bestätigung werden folgende Schritte ausgelöst:

  1. Automatische Task-Erstellung mit AI-generiertem Titel und Kritikalität

  2. Task berücksichtigt den vollen Kontext aus Dokument und Interaktion

  3. Der AI Assistant wird aktiv und zeigt erste Hinweise zur Problemlösung direkt an

🎯 Ziel: Sofortige Unterstützung ohne manuellen Rechercheaufwand

AI Assistant bietet Zugriff auf Referenz-PDF & Feedbackoption

Nach Anlage des Tasks greift der AI Assistant auf die hochgeladenen PDFs zu und analysiert diese, um passende Lösungshinweise anzuzeigen. Zusätzlich bietet der Assistant:

  • Konkrete Vorschläge zur Fehlerbehebung

  • Quellenangabe, aus welchem Dokument die Info stammt

  • Bewertungsfunktion: Nutzer können Feedback geben via Daumen hoch/runter, um die Qualität der AI-Antworten zu verbessern

Chat-Funktionalität für Rückfragen und Erklärungen

Über die Chat-Funktion können gezielte Rückfragen an den AI Assistant gestellt werden. Bleibt eine Antwort - wie im folgenden Beispiel - unvollständig oder unklar, kann eine explizite Rückfrage formuliert werden. Der AI Assistant greift dann erneut auf das vorhandene Wissen zurück und liefert eine ergänzende oder präzisierte Antwort.

Falls keine passende Information in den zugrunde liegenden Quellen gefunden wird, teilt der AI Assistant dies transparent mit. Er stützt sich ausschließlich auf die verfügbaren Daten - also die hinterlegten Quellen, den Report und den bisherigen Chat-Verlauf - und liefert keine allgemeinen oder externen Informationen aus dem Sprachmodell.

Darüber hinaus unterstützt die Chat-Funktion auch Mehrsprachigkeit: Wird eine Rückfrage in einer anderen Sprache gestellt, antwortet der AI Assistant automatisch in derselben Sprache.

Hinweis: Der AI Assistant stellt eine neue/zusätzliche Funktionalität für unsere Kunden in der Professional-, Enterprise- und Custom-Lizenz dar und nicht lediglich ein Update und wird unseren Kunden, abweichend von der Regelung zur Einräumung der Nutzungsrechte an der Operations1-Plattform, bis Ende Q1 2026 unlimitiert zur Verfügung gestellt. Diese kostenfreie Introphase begründet keinen Anspruch auf eine dauerhafte kostenfreie Zurverfügungstellung.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?