Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenOperationsAufträge und Regeln
Organisieren und Pflegen von Regeln und geplanten Aufträgen
Organisieren und Pflegen von Regeln und geplanten Aufträgen

Behalten Sie die Übersicht und erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Regeln und Aufträgen

Simon Seher avatar
Verfasst von Simon Seher
Heute aktualisiert

Geplante Aufträge vs. Aufträge

In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass geplante Aufträge weiterhin in der Übersicht erscheinen, obwohl die zugrunde liegende Regel bereits entfernt wurde. Der Grund dafür liegt häufig darin, dass der im Regelzeitraum definierte Datumsbereich noch in der Zukunft liegt, sprich das Aufträge weiter geplant werden. Das Entfernen der Regel hat in solchen Fällen lediglich Auswirkungen auf die Übersichtlichkeit in der Regel-Tabelle – nicht jedoch auf die bereits geplanten Aufträge.

Beim Entfernen geplanter Aufträge aus Regeln ist zwischen zwei Typen zu unterscheiden:

Aufräumen geplanter Aufträge

Entfernen nicht gestarteter Aufträge (ohne ID)

  1. Navigieren Sie in den Bereich „Regeln“ und öffnen Sie die betreffende Regel durch Klick auf den Namen.

  2. Ändern Sie im Abschnitt „Datumsbereich“ das Enddatum auf ein Datum in der Vergangenheit (idealerweise auf das heutige Datum).

  3. Speichern Sie die Änderung.


    ➝ Alle in der Zukunft liegenden, geplanten Aufträge sollten nun entfernt worden sein.

Tipp1: Aktivieren Sie in der Auftragsübersicht zusätzlich die Spalte „Regel“ (über den Link „Spalten“ im linken unteren Bereich), um direkt die zugehörige Regel zum jeweiligen Auftrag zu sehen.

Regel wurde bereits zuvor entfernt und es werden weiterhin geplante Aufträge erstellt?

Sollte die Regel versehentlich aus der tabellarischen Regel-Übersicht gelöscht worden sein, bevor Sie den Datumsbereich eingrenzen konnten (hier durch werden bis zum Enddatum der Regel laufend neue geplante Aufträge erstellt!), gehen sie wie folgt vor:

  1. Wechseln Sie in den Bereich "Aufträge" und suchen in der tabellarischen Übersicht zunächst einmal den betroffenen geplanten Auftrag heraus.

  2. Zum Löschen der noch geplanten, aber noch nicht existierenden "Aufträge" (ohne ID) klicke einfach auf den Namen (Link) der in der Spalte "Regel" und du gelangst direkt in die betreffende Regel.
    In der Adressleiste des Browser sehen Sie auch die ID der Regel.

  3. Ändern Sie im Abschnitt „Datumsbereich“ das Enddatum auf ein Datum in der Vergangenheit (idealerweise auf das heutige Datum) und speichern Sie die Regel.

Beachten Sie hierbei, dass die Namen/Titel von unterschiedlichen Regeln auch identisch sein können - um dies im Zweifel zu überprüfen, klicken sie in der Auftragsliste -> Spalte "Regeln" einfach auf Link der Regel und kontrollieren Sie die Regel-ID (eindeutig).

Entfernen bereits existierender Aufträge (mit ID)

  1. Öffnen Sie die tabellarische Auftragsübersicht.

  2. Filtern/Suchen Sie nach den betroffenen Aufträgen (z. B. nach Regelname oder Auftragsstatus).

  3. Markieren Sie die entsprechenden Aufträge per Checkbox.

  4. Wählen Sie im Menü „Aktionen“ die Option „Archivieren“.

Wichtig:
Nur Aufträge mit dem Status „Abgebrochen“, „Abgeschlossen“ oder „Freigegeben“ können archiviert werden. Andere Aufträge müssen zunächst auf einen dieser Status umgestellt werden.

Wenn Sie weiterführende Informationen über die Unterschiede zwischen den beiden Auftragstypen erfahren wollen, klicken Sie auf den unten stehenden Button um direkt zum betreffenden Artikel zu gelangen:

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel bei der Verwaltung Ihrer Aufträge geholfen hat. Bei weiteren Fragen oder Problemen können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?