Neu - Multiple-Choice-Interaktionswerte in der Report-Tabelle
Wir erweitern die Analysemöglichkeiten in der Software. Mit dieser Neuerung können Interaktionswerte nun auch für Multiple-Choice- und Single-Choice-Interaktionen über die Report-Tabelle ausgewertet werden. Dadurch lassen sich schnell und einfach erste Rückschlüsse ziehen, beispielsweise zu Fehlertypen im Rahmen einer Qualitätskontrolle.
Zunächst muss hierfür ein Interaktions-Tag erstellt und der Multiple-Choice-Interaktion bei der Dokumentenerstellung zugewiesen werden. In der Report-Tabelle lässt sich dieser Tag anschließend auswählen, und in der nun erscheinenden Spalte sind die Antworten der Interaktion aus den durchgeführten Reports ersichtlich.
Neu – Automatisierte PDF-Report-Generierung über die Public API
Mit dieser Erweiterung können PDF-Reports nun effizient und flexibel durch Automatisierung erstellt und gespeichert werden – basierend auf der im letzten Jahr neu eingeführten Report-Darstellung.
Über die API kann, analog zum Nutzerinterface, die Konfiguration für das PDF definiert werden. In Kürze sind hierzu weitere Details in unserem Developer Portal verfügbar.
Geändert – Verbesserte Funktion
Neue Filteroptionen für die Task-Tabelle
In der Filter-Sidebar der Task-Tabelle kann jetzt gezielt nach einzelnen Nutzern oder ganzen Gruppen gefiltert werden. Darüber hinaus lassen sich die Kategorien „Benutzer“ und „Gruppen“ als zusätzliche Spalten in der Task-Tabelle anzeigen und bei Bedarf ein- oder ausblenden.
Vollbildmodus für Videos auf Android und Web
Der Vollbildmodus für Videoinhalte sorgt für eine noch angenehmere Nutzungserfahrung. Er kann über den Button unten rechts in der Videoansicht gestartet werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Feature derzeit nicht für die iOS-App verfügbar ist.
Modernisiertes Header-Design für die Mobile-Version
Um ein einheitliches und modernes Design zwischen der Web- und der mobilen Anwendung von Operations1 zu schaffen, haben wir das Farbschema des Headers in der mobilen Version aktualisiert.
Durch die Anpassung der Farbe in der Kopfleiste der nativen App rücken Kernfunktionen für den Anwender wieder stärker in den Fokus. Benachrichtigungen sowie die Primärfunktionen sind nun besser im gewohnten Operations1-Blau erkennbar.
Bisher
Neu
Berechtigungsupdate für den Push eines Dokuments / Reports zu einem User
Über die Public API kann ein Dokument bzw. ein Report direkt auf den aktiven Bildschirm eines Nutzers gepusht werden. Die dafür erforderliche API-Berechtigung „PUSH_INSTRUCTION_TO_USER“ ist nun direkt mit der Funktionsberechtigung „Start from document“ verknüpft, sodass keine umständliche Konfiguration mehr notwendig ist.
Behoben - Beeinträchtigungen der Funktionalität korrigiert
Report-Sidebar in Regeln schließt sich korrekt.
Die Schritte im Report sind in der korrekten Reihenfolge, auch wenn ein Modul innerhalb eines Moduls an erster Position verwendet wird.
Reports zeigen wieder während der Ausführung Medien an, wenn sie über einen externen Link gestartet werden.
Arbeitsgänge werden korrekt aus der Benutzeroberfläche entfernt, nachdem mehrere hintereinander gelöscht wurden.
Die Suche liefert nun nur noch Ergebnisse, die genau mit der Eingabe übereinstimmen, und schließt ungenaue Treffer aus.
Die Einheit einer Zahlenrückgabeinteraktion wird korrekt im extern geteilten Report angezeigt.
Ein Report mit einer Unterschrifts-Interaktion kann ohne neues Laden der Seite abgeschlossen werden.
Der Webhook zur Aktualisierung des Interaktionswerts wird nun korrekt ausgelöst, auch wenn die Zugriffberechtigung aktiviert ist.
(Veröffentlicht am: 08. Februar 2025)