Neue User anlegen
Neue User werden in der Regel Zentral von dem zuständigen IT- und/oder Operations1-Adminstrator in ihrem Unternehmen angelegt und verwaltet. Sollten Sie also wider erwarten noch keinen Zugang zu Operations1 haben, erfahren Sie näheres bei ihrem zuständigen Operations1-Administrator intern.
Waren Sie längere Zeit nicht mehr in Operations1 aktiv, so kann es auch möglicherweise sein, dass Ihr Benutzeraccount archiviert wurde. In diesem Fall ist der Login wieder möglich, sobald der Operations1-Administrator Ihren Benutzeraccount aus dem Status "archiviert" auf "aktiv" gesetzt hat.
Keinen Zugang zu Operations1 mehr - Passwort zurücksetzen
Sollten Sie keinen Zugriff mehr auf das Passwort haben, können Sie sich vertrauensvoll direkt an ihre/n Operations1-Administsrator/in (intern) enden.
Operations1-Mitarbeiter sind aus Sicherheitsgründen leider nicht befugt Nutzern Zugriffsrechte zu gewähren oder sonstige Änderungen an Nutzereinstellungen vorzunehmen. Eine Ausnahme stelle lediglich die direkte Beauftragung durch den entsprechenden Verantwortlichen (Operations1-Administrator) an uns dar.
Bitte wenden Sie sich mit deinem Anliegen an eure/n Systemadministrator/in oder den zuständigen interne/n Operations1-Ansprechpartner/in, welcher hier weiter helfen kann.
Hinweis für User mit SSO Login:
Sollte in Ihrem Unternehmen die Login-Art SSO gelten, so benötigen Sie keinen Benutzernamen und Passwort, sondern loggen sich direkt mit Ihrer unternehmensweit gültiger Emailadresse ein. Sie finden den SS-Login Button direkt auf der Login-Seite unterhalb der Benutzernamen/Passwort Felder.
Es kann vorkommen, dass Ihr Benutzeraccount bereits zuvor von der Administration archiviert wurde, sie sich jedoch neu mit ihrem SSO-Login anmelden wollen, dies aber dann jedoch nicht möglich ist, da die Emailadresse noch von dem archivierten Benutzeraccount blockiert ist.
Wenden Sie sich hier an den/die interne/n Operations1-Verantwortliche/n (meist der/die Operations1-Administrator/in), welche/r Ihnen weiterhelfen kann.
Sie sind selber ein Operations1-Administrator und benötigen bei diesem Vorgehen Hilfe?
Benutzerkonto existiert nach erstmaligen SSO-Login doppelt.
Bei Login via SSO hat der betreffende Benutzer nicht mehr die gleiche Ansicht / Berechtigung wie ursprünglich. Warum?
Sollten Sie von Benutzernamen/Passwort-Login auf das SSO-Login-Verfahren umstellen und bei Benutzern nach dem ersten Einloggen via SSO feststellen, dass der/die Benutzer/in doppelt im System sind, dann ist eine kleine Korrektur von Nöten.
Der Hintergrund dieses Verhaltens ist folgender:
Die Verbindung zwischen Operations1 Nutzer-Account und dem SSO-Login liegt in der identischen Emailadresse. Stimme diese nicht exakt überein, wird beim ersten Login-Versuch via SSO gleich ein neues Nutzerkonto mit der vorher definierten SSO-Standard-Rolle erstellt.
Dies ist nicht gewünscht? Wenden Sie sich in diesen Fällen direkt an den Operations1-Ansprechpartner / Administrator in ihrem Hause.
Sie sind der Administrator? Dann gehen Sie folgendermaßen vor:
Wählen Sie zunächst in der Linken Seitennavigation die Systemeinstellungen-> Nutzer
Wählen Sie den den NEU erstellten SSO-Nutzer aus, in dem Sie z.B. in der Spalte "Nutzer" nach dem entsprechenden Benutzernamen suchen/filtern.
Sie werden den gesuchten Namen mind. 2x finden. Sie erkennen den kürzlich erstellten SSO-Account anhand der höheren Nutzer-ID und möglicherweise auch an der zugewiesenen Rolle.
Gehen Sie rechts in der Tabellarischen Nutzerübersicht auf das "Stiftsymbol" (des Accounts welcher kürzlich beim SSO-Login erstellt wurde!) um in die Nutzer-Detailansicht zu gelangen.
Ändern Sie hier die Emailadresse entsprechend ab, in dem Sie z.B. aus "[email protected]" einfach ein "[email protected]" vorne an hängen und oben rechts auf "Schließen / Close" klicken!
Nun archivieren Sie den eben editierten Nutzeraccount in dem Sie auf das "Papierkorb-Symbol" ganz rechts in der entsprechenden Zeile klicken.
Im letzten Schritt suchen Sie sich das "alte" eigentliche Nutzerkonto des Benutzers aus (zB. wieder über die Filterung, siehe Punkt2) und öffnen diesen wieder mit Klick auf das "Stift-Symbol".
Prüfen und editieren Sie hier nun die Emailadresse. Sie muss exakt gleich mit jener Emailadresse übereinstimmen, welche mit dem SSO-Login arbeitet.
Gehen Sie anschließend auf "Schließen / Close" rechts oben.
Nun kann sich das betreffende Nutzerkonto erneut via SSO einloggen und es sollten die alle Informationen und Einstellungen aus dem "alten, existierenden" Benutzerkonto vorhanden sein.
Sonderfall: Sie hatten in der Vergangenheit Dokumente mit Kollegen innerhalb Ihrer Organisation geteilt, welche zum damaligen Zeitpunkt noch keine Operations1-Nutzer waren, mittlerweile jedoch schon. Hier ist der oben beschriebene Weg nicht möglich!
Melden Sie sich hierbei bitte gerne bei uns im Support über die Chat-Funktion. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dies gilt auch, wenn beispielsweise der SSO-Login Button wider erwarten nicht auf der Login-Seite sichtbar sein sollte oder Sie sonstige Probleme mit dem Passwort-geschützten Einloggen haben sollten.
Ich bin eingeloggt, kann aber keine Inhalte sehen bzw. keine Seite aufrufen!
Wenn der Login funktioniert hat, Sie aber folgende oder ähnliche Benachrichtigung bekommen, anstatt auf Ihre Aufträge, Dokumente, usw. zugreifen zu können, kann es an der fehlenden Berechtigung liegen.
Auch hierbei kann Ihnen der interne Operations1-Verantwortliche (meist der/die Operations1-Administrator/in), weiterhelfen, in dem die Berechtigungen angepasst werden.